Aktuelles
14.03.2023
Geburtsvorbereitungskurs + Rückbildungskurs Alsfeld
18.01.2023
Frühe Hilfen - Machen stark!
Wie kann Unterstützung für mich und uns zuhause durch die Frühen Hilfen aussehen? Was kann eine Gesundheitsfachkraft für mich und meine Familie tun? Hier wird die Arbeit von Familienkinderkrankenschwestern und Familienhebammen vorgestellt.
Im Rahmen der neuen Imagekampagne sind verschiedene Informationsfilme entstanden, die die Arbeit der Frühen Hilfen, sowie die Informations- und Beratungsmöglichkeiten für Schwangere und Eltern mit jungen Kindern in kurzen Videoclips vorstellt.
Für alle Spots gibt es eine Untertitelungsmöglichkeit in 13 Sprachen, sowie die Option "Deutsch - Leichte Sprache".
Eine Gesamtübersicht der Videos gibt es HIER
05.10.2022
Schwere Gefühle während der Schwangerschaft und nach der Geburt
Stellen sich in der Schwangerschaft und nach der Geburt keine positiven Gefühle ein, sind die Betroffenen und vielleicht auch das Umfeld irritiert. Doch schwere Gefühle in der Schwangerschaft und nach der Geburt sind nicht selten. Im Video klärt Schwangerschaftsberaterin Jennifer Sühr über die Gefühlsschwankungen in der Zeit vor und nach der Geburt und über Anzeichen einer peripartalen Depression auf. Betroffene müssen sich dafür nicht schämen. Mit ein wenig Hilfe kann es Mutter und Kind schnell besser gehen. Im Video wird genannt, wo diese und weitere Hilfsangebote zu finden sind. Sie können sich z.B. an Schwangerenberatungsstellen, ihre Gynäkologin oder den Familienservice (06641 977 4093 - familienservice@vogelsbergkreis.de) wenden.
28.09.2022
Eltern-Kind-Cafe Schlitz
Ab sofort gibt es in Schlitz ein Eltern-Kind-Cafe für Eltern mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahren.
07.09.2022
Angebote Familienzentrum Homberg (Ohm)
Das Familienzentrum Homberg (Ohm) läd Eltern zu einem gemeinsamen Ausflug in den Opelzoo, sowie zur Babymassage und verschiedenen Vorträgen zu den Themen "Kindernotfälle", "Schlaf gut mein Kind" und "Muss ein "nein" an.
15.07.2022
Info-Cafe
Die Minigruppe Regenbogen bietet ab Juli Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern zu den Themen "Unfallverhütung", "Kindernotfälle", "Mama ich bin krank", "Muss ein "Nein" sein?" sowie einer gemeinsamen Abschlussrunde an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
13.06.2022
Neu im Vogelsberg: Trageberatung "schepp.gewickelt"
Mareike Hoffmann-Wagner ist Trageberaterin und berät Mütter und Väter dazu, wie sie ihr Kind richtig und bequem tragen können.
Weitere Informationen unter
www.trageberatung-vogelsberg.de
oder unter 0151 46642724
19.05.2022
Infoveranstaltung "Stillen"
Gemeinsame kostenfreie Veranstaltung des Diakonischen Werks und des Caritas Verbandes zum Thema "Stillen" am 31.05.2022 in der Schellengasse 26 in Alsfeld.
11.05.2022
Vortrag "Frühe Wunden heilen - Bindungsverletzungen und ihre Folgen für Eltern und Kind"
Eltern und Interessierte sind herzlich zum Vortrag von Thomas Harms am 27.06.2022 um 19.30h in Stockhausen eingeladen.
12.04.2022
"Fit dank Baby" im Familientreff Mittendrin (Lauterbach-Maar)
Der Kursstart fitdankbaby Mini 3-8 Monate ist ab Mittwoch 11.05.2022 um 09:00 Uhr im Familientreff MittenDrin in Maar.
Der Kursstart Maxi 8-14 Monate ist ab Mittwoch 22.06.2022 um 10:00 Uhr auch im Familientreff.
Weitere Informationen, Kontaktdaten der Kursleitung und Anmeldemöglichkeiten finden Sie HIER
08.03.2022
buggyFit – Outdoor-Fitness für Schwangere & Mamas
Das speziell auf Frauen in oder nach der Schwangerschaft abgestimmte Workout ist beckenbodenschonend und für jedes Fitnesslevel geeignet. Mit viel Spaß trainieren wir gemeinsam mit anderen Mamas und ihren Babys an der frischen Luft. Dein Baby und ggf. weitere Kinder bringst Du einfach mit – ein Babysitter ist nicht notwendig.
Unsere Kurse sind zertifizierte Gesundheitskurse. Deine gesetzliche Krankenkasse übernimmt ca. 80% der Kursgebühr meist 2x jährlich!
Kosten: 88,- EUR für 8x 60 min.;
KURS-STARTs - LIVE & OUTDOOR
💥 Romrod - Sportplatz - Dienstag, 22. März - 10:00 Uhr
💥 Groß-Felda - Sportplatz: Donnerstag - 24.März - 10:00 Uhr
💥 Ulrichstein - Sportplatz: Donnerstag, 24. März - 15:00 Uhr
👉🏽 8x hintereinander für 88,- EUR
👉🏽 Live und Outdoor - dennoch kannst du auch Online teilnehmen
Fit durch die Schwangerschaft
💥 Groß-Felda - Sportplatz: Dienstag, 31.Mai - 17:15 Uhr
👉🏽 alle buggyFit Outdoor Kurse sind als Präventionskurs anerkannt - Deine Krankenkasse zahlt Dir meist 2x jährlich einen Zuschuss - i.d.R. 80% bis hin zu 100% der Kosten - je nach Kasse.
Anmeldung bei Gretje Reinemer Handy/WA 0179 239 3223 oder gretje.reinemer@buggyFit.de oder auf der Homepage unter https://www.buggyfit.de/alsfeld-umgebung.html
01.03.2022
Nähcafe "Nähen fürs Baby und Kleinkind" in Alsfeld
17.02.2022
Informationsabend zum Elterngeld
Caritaszentrum Vogelsbergkreis und Diakonisches Werk bieten (werdenden) Eltern erneut die Möglichkeit der Information und Beratung zu verschiedenen Fragen rund um die Themen Elterngeld und Elternzeit.
08.02.2022
Neuer Babytreff für Eltern mit Kindern von 0-6 Monaten in Lauterbach
04.02.2022
Papa und Kind - (digitaler) Austausch für Väter von Kleinkindern
Mit einem neuen Angebot für Väter von Kleinkindern im Alter von null bis fünf Jahren wendet sich das Evangelische Dekanat Vogelsberg ab dem 9. Februar an Väter von Kleinkindern.
03.02.2022
Neue Angebote für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern vom Familienzentrum Homberg (Ohm)
18.01.2022
Ideen für Familien. Spiralblock für Eltern
Der Spiralblock enthält 33 praxiserprobte Methoden, die Familien helfen können, gut durch kleinere und größere Krisen zu kommen. Die Ideen sind so aufbereitet, dass Eltern sie mit ihren Kindern selbstständig ausprobieren können.
Die Ideen sind gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entstanden.
Die Entwicklung des Spiralblocks wurde im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona" gefördert.
HIER können Sie sich den Spiralblock kostenfrei herunterladen oder bestellen.
13.01.2022
Neuer Wegweiser für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren online
Der Wegweiser des Familienservice wurde aktualisiert und kann nun auf der Homepage heruntergeladen werden. Gerne können Sie auch über das Kontaktformular ein gedrucktes Exemplar bestellen.
Im Wegweiser befinden sich Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere und jungen Eltern, Kursangebote für Mütter, Eltern und Kinder, sowie eine Übersicht verschiedener Beratungsstellen im Vogelsbergkreis. Sie finden außerdem eine Auflistung von Kinderärzt*innen, Gynäkolog*innen, Hebammen und Kindertageseinrichtungen.
HIER kommen sie zum Download.
10.12.2021
Projekt Papierhelfen - Ehrenamtliche Hilfe bei Anträgen auf Kindergeld - Wohngeld - Kinderzuschlag
Möchten Sie Wohngeld, Kindergeld oder Kinderzuschlag beantragen? Wir helfen Ihnen beim Ausfüllen der Anträge.
Was sind Kinderzuschlag und Wohngeld?
- Kinderzuschlag soll Familien mit Kindern finanziell entlasten.
- Wohngeld ist ein einkommensabhängiger Zuschuss zu Miet- und Wohnkosten.
Wer kann Kinderzuschlag und Wohngeld beantragen?
- Einen Anspruch haben Personen mit niedrigem bis mittlerem Einkommen. Je nach Familien- und Mietsituation kann auch bis zu einem Bruttoeinkommen von über 4000 € noch Anspruch bestehen. Wir prüfen gerne mit Ihnen, ob ein Antrag für Sie sinnvoll ist.
Wo finden die Termine statt?
- Die Ausfülltermine finden im Selbstlernzentrum in der VHS Lauterbach (Obergasse 44) statt.
Wie gelangen Sie an einen Ausfülltermin?
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Marion Dallmann oder Kim Herzog.
Kontakt:
Marion Dallmann / Kim Herzog
Caritaszentrum im Vogelsberg
Im Grund 13
36304 Alsfeld
Tel: 06631 77651 0 oder 0160 954 333 94
marion.dallmann@caritas-giessen.de / kim.herzog@caritas-giessen.de
www.caritas-giessen.de/vogelsberg
Den Flyer zum Angebot finden Sie HIER
30.11.2021
Eingeloggt – sicher durch die digitale Welt
Im Internet gibt es Angebote für die ganze Familie – doch nicht immer ist leicht zu erkennen, was seriös und sicher ist, und welche Tricks und Fallen es gibt.
Das Caritaszentrum im Vogelsberg – vom Hessischen Ministerium als Familienzentrum anerkannt - und die Verbraucherzentrale Hessen bieten ein kostenloses Online-Seminar für junge Familien am 09. Dezember 2021 von 18.00 – 19.30 Uhr an.
Die Internetexperten der Verbraucherzentrale Hessen zeigen jungen Familien in entspannter Online-Runde, wie sie sich sicher in der digitalen Welt bewegen können. Welche Verhaltensregeln sind im Internet wichtig, und wie ist z.B. eine gefälschte Internet-Verkaufsplattform zu erkennen? Wie können seriöse Angebote von unseriösen Angeboten unterscheiden werden, wodurch ist eine „Phishing-E-Mail“ zu erkennen und wie sollte man sich verhalten? Ebenfalls gibt es Tipps und Hintergründe für mehr Sicherheit im Umgang mit persönlichen Daten.
Wer dabei ist, kann viel erfahren und den Experten über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden ein PC oder Laptop mit Internetzugang benötigt. Kamera und Mikrofon sind nicht erforderlich.
Sie erhalten nach der Anmeldung einen Einwahllink und eine Anleitung für den Zugang.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
Caritaszentrum im Vogelsberg, Im Grund 13, 36304 Alsfeld,
E-Mail: caritaszentrum.vogelsberg@caritas-giessen.de,
Telefonnummer: 06631/77651-0 oder – 0151 6474 1938
Auch interessierte Fachkräfte können sich gerne anmelden.
29.11.2021
Der Wünschebaum
Auch in diesem Jahr steht in Alsfeld wieder der "Wünschebaum" des Vereins "Alsfeld erfüllt Herzenswünsche, mit dem man Bedürftigen, Kranken, Sozial-schwachen oder obdachlosen Menschen einen Wunsch erfüllen kann.
Dies funktioniert auch in diesem Jahr genau so, wie in den Jahren davor: Bedürftige Menschen können dem Verein ihren Wunsch mitteilen, und andere Menschen aus der Bevölkerung können diesen erfüllen.
Bis zum 18.12. können die Wünsche im Second-Hand-Laden des Vereins eingereicht werden. Diese werden dann (ohne Namen) an den Wünschebaum gehängt, und interessierte Mitbürger*innen können sich aussuchen, welchen Wunsch sie gerne erfüllen möchten.
Der Wünschebaum sowie der Second-Hand-Laden befinden sich in der Mainzer Gasse 25 in Alsfeld.
Bei Fragen und Unklarheiten kann man gerne anrufen: 0172 6610444
18.11.2021
Zähne putzen, Zähne putzen, muss ein jedes Kind..
Auf dem Youtube-Kanal der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Hessen, finden Sie viele Tipps und Informationen zum Thema Zahngesundheit
Damit auch die Kleinsten schon Spaß und Neugier beim Zähne putzen entwickeln, ist unter anderem auch ein Zahnputzzauberlied dort zu finden.
Ein Erklär- und Informationsvideo für Eltern finden Sie HIER.
13.10.2021
Supermamafitness Schotten
Der ideale Start für deinen Rückbildungskurs ist 6-8 Wochen nach der Entbindung.
Investiere diese wertvolle Zeit in deiner Rückbildungsphase und absolviere einen Rückbildungskurs.
Rückbildung kann so vieles:
- Körperstraffung nach der Schwangerschaft
- Beckenbodentraining
- Zurück zur starken Körpermitte
Die Kurse biete ich in Begleitung deines Babys oder auch ohne Baby an als Selbstzahlerkurs.
Stefanie Hofmann, Yogalehrerin, Rückbildungstrainerin
63679 Schotten- Einartshausen
0151/70420081
Steffihofmann.yoga@gmx.de
06.10.2021
Einfach mal wieder treffen - Familienzentrum im Diakonischen Werk Lauterbach
Das Diakonische Werk Vogelsberg bietet im Rahmen des Familienzentrums ab dem 7. Oktober immer donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr in Lauterbach ein Gruppentreffen an. Im Mittelpunkt stehen hierbei, das Zusammensein, der Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und Informationen zu verschiedenen Themen und Angeboten.
Es besteht die Möglichkeit bei Bedarf einen Beratungstermin zu vereinbaren, um Rat und Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie Mutter/Vater-Kind-Kur-, Schwangeren-, Erziehungs-, Paarberatung und Beratung bei finanziellen Krisen zu bekommen, heißt es in der Pressemitteilung des Diakonischen Werks.
Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben sich in einer kleinen Runde auszutauschen, andere Menschen kennenlernen wollen und Informationen zu verschiedenen Themen bekommen möchten. Das kostenlose Angebot findet unter Berücksichtigung der 3–G-Regelung statt, deshalb melden Sie sich bitte telefonisch dafür an. Die Beratungsstelle in Lauterbach, Schlitzer Str. 2, ist unter der Telefonnummer 06641 646690 erreichbar.
17.09.2021
Kursangebot - Bindung durch Berührung
20.08.2021
Krabbelgruppe - Neues Angebot
"Hallo Miteinander,
wir freuen uns wieder etwas für die ganz Kleinen unter uns anbieten zu können:
Krabbelgruppe – mit allen Sinnen dabei
Das Angebot richtet sich an Eltern mit Babys ab ca. 5 Monaten.
Wir werden gemeinsam spielen, singen, tanzen, Materialien untersuchen, uns bewegen, die Welt mit allen Sinnen be-greifen... und unseren Babys damit ein ganzheitliches Angebot zur Entwicklungsförderung bieten.
Die Eltern haben während des Gruppenangebots natürlich auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen.
Je nachdem wieviele Anmeldungen es gibt und wie die Altersverteilung ist, gibt es gegebenenfalls 2 Gruppen. Freitagvormittag, dementsprechend in Absprache mit den Teilnehmer*innen. Für die Teilnahme wird eine kleine Kursgebühr anfallen.
Carina Birx, Elementarpädagogin und Systemische Beraterin
0176/63825268
carina.birx@gmx.de
PS: Der erste Kurs beginnt ab dem 27.8. um 9:30 Uhr. Meldet euch bitte direkt bei Carina an.
Viele liebe Grüße,
Mascha für das Team von Mittendrin!"
19.08.2021
Hebammensuche online
Die Digitalisierung hat im Gesundheitsbereich auch die Kommunikation zu den Menschen stark gewandelt. Das Internet ist hier längst schon ein unverrückbarer Bestandteil für Informationen und die Vermittlung von Dienstleistungen geworden. Um die Frauen und Familien noch besser unterstützen zu können, sollten Hebammen und ihre Betreuungsangebote im Internet einfach und schnell zu finden sein.
Gemeinsam mit dem Deutschen Hebammenverband möchten sich die Gründer der Homepage www.ammely.de nun für eine bessere Versorgung einsetzen und die Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Familien bei der Betreuungssuche vereinfachen.
Mit wenigen Klicks und Angaben kann man sich auf www.ammely.de schnell einen Überblick über freie Angebote und Betreuungsmöglichkeiten durch Hebammen in der Region verschaffen.
01.07.2021
Informationsabend "Elterngeld"
Caritaszentrum Vogelsberg und Diakonisches Werk laden (werdende) Eltern gemeinsam zu einem Informationsabend zum Thema "Elterngeld" ein.
Dieser findet am Mittwoch, 21.07.2021 um 19h im Familienzentrum Homberg statt.
Referent Stefan Menz (Jurist/Arbeitsrecht) informiert rund um die Themen Elterngeld, Elterngeld Plus und Elternzeit.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter: karina.weitzel@caritas-giessen.de
Alle Informationen noch einmal kompakt HIER.
01.07.2021
Caritas on Tour - Sommer 2021
Draußen sein, sich bewegen, andere treffen - das gelingt am Besten auf dem Spielplatz. Spiel, Spaß, Kinderolympiade.
Begegnung - sich austauschen und ins Gespräch kommen - dazu läd die Caritas am 06.07.2021 von 15:00h - 17:00h Familien und deren Kinder zum Spielplatz "Wallweg" in Herbstein ein.
Spielmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER oder bei:
Christine Streich-Karras: 0151 64741938
Karina Weitzel: 0151 46154647
21.06.2021
Mamafitness, Sport während und nach der Schwangerschaft, Rückbildungsgymnastik
"Liebe (werdende) Mama,
die LIVE & OUTDOOR Kurse sind gestartet!! buggyFit in Alsfeld, Romrod, Groß-Felda und Ulrichstein!
Bitte registriere Dich gleich online oder in der buggyFit APP (=>Download über deine Store) und abonniere den Newsletter, damit Du Informationen zu den Kursstarts bekommst und folge mir auf Facebook
Meine Kurse sind zertifizierte Präventionskurse. Deine Krankenkasse erstattet Dir i.d.R. 80% der Kosten!
Wir trainieren Outdoor - mit Bauch, Baby oder nur für Dich - mit Kinderwagen und/oder Trage - mit oder ohne Geschwister. Alles ist möglich. Das Training ist für DICH gedacht - Bauch & Beckenboden sind die zentralen Elemente - Kraft, Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer - in jeder Trainingsstunde legen wir einen Fokus.
Du bist "unsportlich" oder einfach momentan unfit? Kein Problem! Du wirst die positiven Auswirkungen sehr schnell spüren.
Du bist fit und brauchst etwas Herausforderung? Ich finde für Dich ganz sicher Variationen, die Dich ins Schwitzen bringen!
Die Anmeldung über die Buttons klappt nicht? Macht nix - schreib mir unter gretje.reinemer@buggyFit.de oder mobil WA/Signal 0179 2393 223"
Weitere Informationen zu allen Kursen finden Sie HIER.
14.06.2021
Familientreff MittenDrin in Maar bietet wieder Präsenzkurse an
"Wir freuen uns nun auch langsam wieder die ersten Präsenzkurse anbieten zu können und mit euch in den Sommer zu starten! Wir freuen uns ganz besonders mit Darija nun auch einen ganz neuen Kurs anbieten zu können: Bauch-Beine-Po meets Zumba Fitness. Er beginnt, genau wie die Babymassage mit Jenny bereits diese Woche Donnerstag! Mummy and Me Yoga mit Mascha geht auch neue Wege, ab Juli wird es zwei Kurse geben: montags im Familientreff und Dienstags weiterhin online mit Aufzeichnung"
🤱 Babymassage: Beginnt bereits am Donnerstag 17.6.21. Genieße die Zeit mit deinem Baby und lernt euch bei einer sanften Massage noch besser kennen. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Jenny Kurz (jenny.kurz@t-online.de, 0162-3291315).
👯 Bauch-Beine-Po meets Zumba Fitness: ganz neuer Kurs mit Darija! Er beginnt bereits am 17.6.21 um 18:45 Uhr. Melde dich bei Darija (0179-1050716)
🤰 Geburtsvorbereitung: findet laufend mit unseren Hebammen statt: Melde dich bei Romina Schmelz an (romina-stolle@web.de). Aktuell finden die Kurse noch online statt und gehen dann im Juli in die Präsenzphase.
🤱 Rückbildungskurse: finden ab Ende Juni wieder statt! Jessica hat eine lange Warteliste und wird mehrere Kurse anbieten. Melde dich bitte gerne per mail bei ihr, wenn du es noch nicht getan hast: Jessica Reis (reis_jessica@gmx.de).
🤱 Mummy and Me-Yoga: dienstags, 9:30-10:30 Uhr online mit Aufzeichnung und NEU: montags 9:30 -10:30 Uhr im Familientreff, Anmeldungen ab sofort, wir beginnen im Juli
Zeit für dich zusammen mit deinem Baby. In diesem Kurs machen wir wieder kräftigende Beckenbodenübungen, lockern den Rücken und die Schultern, tanken Kraft und stärken die Nerven, um allen Phasen mit deinem Baby gestärkt gegenüber treten zu können. Melde dich bei Mascha (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🤰 Schwangerenyoga: fortlaufend mittwochs, 18:30-19:45 Uhr, auch über den Sommer hinweg
Du hast noch nie Yoga gemacht? Keine Sorge, es ist ganz einfach und tut so gut ;). Melde dich bei Mascha (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🧘♀️ Abendyoga: geht bald in die Sommerpause... es wird aber vereinzelte Workshops geben
Dieser Kurs ist für alle, die sich entspannter, kräftiger und immer mehr im Einklang mit sich selbst fühlen wollen. Melde dich bei Mascha Jacob (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🧘♀️ Yoga im Garten: am 26.06., jeweils Einzeltermine, bitte für genauere Informationen Mascha anschreiben (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050)
07.06.2021
Internationaler Tag des Kindes
Sozialminister Kai Klose: „Netzwerke Frühe Hilfen sind ein wichtiger Schwerpunkt der hessischen Familienpolitik“
Am 1. Juni, dem Internationalen Tag des Kindes, rückt die Landesregierung die Themen Kinderschutz, Kinderpolitik und vor allem Kinderrechte besonders in den Mittelpunkt. In diesem Jahr ist der Kindertag aufgrund der seit mehr als einem Jahr andauernden Corona-Pandemie besonders wichtig. „Kinder haben ein Recht auf Gesundheit und gesundes Aufwachsen. Je jünger Kinder sind, desto stärker sind sie darauf angewiesen, dass ihre Familien über die notwendigen Ressourcen verfügen, um die Rechte ihrer Kinder umzusetzen“, betont Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. Das kann vor allem dann eine schwierige Aufgabe sein, wenn wichtige Netzwerke wie weitere Familienmitglieder wegfallen oder die Familie von Armut betroffen ist.
Vor allem in den ersten Jahren im Leben eines Kindes sei es wichtig, dass Familien gestützt werden, so dass sie gute Bedingungen für ein gelingendes Aufwachsen der Kinder schaffen können, sagt Miriam Zeleke, Landesbeauftragte für Kinder- und Jugendrechte und erklärt: „Nicht nur die Kinder profitieren von den Kinderrechten. Durch eine gute Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention profitieren auch die Familien der Kinder, weil ihnen dann Unterstützung zu Teil werden kann.“
Frühe Hilfen: praktische Unterstützung für Familien im Alltag
Eine niedrigschwellige Unterstützungsmöglichkeit bieten beispielsweise die Frühen Hilfen. Sie wurden mit der erstmaligen gesetzlichen Verankerung im Bundeskinderschutzgesetz 2012 als eigenständiges Handlungsfeld auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene etabliert. „Die Netzwerke Frühe Hilfen sind ein wichtiger Schwerpunkt der hessischen Familienpolitik“, erklärt Klose. „Ziel ist, Eltern insbesondere während der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren ihres Kindes zu begleiten und zu unterstützen.“
Dieses Programm zeichnet sich auch durch den ergänzenden Einsatz ehrenamtlich und freiwillig Engagierter aus. Als sogenannte Familienpatinnen oder -paten leisten sie häufig praktische Unterstützung im Alltag, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, und helfen den Familien, ihre Selbsthilfekompetenzen zu stärken und ihr soziales Netzwerk zu erweitern. Sie können eigene Lebenserfahrungen in Gesprächen mit den Familien einbringen und haben möglicherweise auch ein gutes Gespür für weiteren Hilfebedarf.
Filmprojekt
Mit Unterstützung einer Vielzahl von Projekten, Familien, Familienpatinnen und -paten ist ein kurzer Film entstanden, der am Tag des Kindes diesem besonderen ehrenamtlichen Engagement für Familien ein Gesicht geben soll. „Der Film macht spürbar, was dieses Angebot der Frühen Hilfen für alle Beteiligten bedeutet: die Ehrenamtlichen und die Familien. Es ist ein besonderes Miteinander“, so der Minister. Die vertrauensvolle Beziehung der Familien und Patinnen und Paten könne in diesem Film spürbar werden und auch andere Menschen motivieren, sich über das Angebot zu informieren und es zu unterstützen. Der Film ist abrufbar unter:
06.05.2021
Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt 01.06.2021
Pro Familia Alsfeld bietet wieder eine Online-Veranstaltung zu sozialrechtlichen Themen rund um die Geburt an.
Die bisherigen Videoveranstaltungen wurden sehr gut angenommen und konnten einen Überblick schaffen u.a. über die Anträge Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Bundesstiftungsgelder für Schwangere in finanzieller Not, sowie Besonderheiten für Alleinerziehende.
Der Anmeldeschluss ist der 31.05.2021. Danach werden die Zugangslinks an die angemeldeten Personen versendet.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie HIER
04.03.2021
Aktuelles (Online-)Kursangebot des Familientreffs MittenDrin
🤱 Babymassage: NEU ab dem 4.3.21. Genieße die Zeit mit deinem Baby und lernt euch bei einer sanften Massage noch besser kennen. Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Jenny Kurz (jenny.kurz@t-online.de, 0162-3291315).
🤰 Geburtsvorbereitung: findet laufend mit unseren Hebammen statt: Melde dich bei Romina Schmelz an (romina-stolle@web.de). Aktuell finden die Kurse noch online statt.
🤱 Rückbildungskurse: findet bald wieder mit Präsenzkursen statt. Du kannst hier mit oder ohne Baby wieder deinen Beckenboden trainieren, dich austauschen und Fragen stellen. Voranmeldung bitte bei Jessica Reis (reis_jessica@gmx.de).
🤱 Mummy and Me-Yoga: fortlaufend dienstags, 9:30-10:30 Uhr
Zeit für dich zusammen mit deinem Baby. In diesem Kurs machen wir wieder kräftigende Beckenbodenübungen, lockern den Rücken und die Schultern, tanken Kraft und stärken die Nerven, um allen Phasen mit deinem Baby gestärkt gegenüber treten zu können. Melde dich bei Mascha Jacob (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🤰 Schwangerenyoga: fortlaufend mittwochs, 18:30-19:45 Uhr
Du hast noch nie Yoga gemacht? Keine Sorge, es ist ganz einfach und tut gut ;). Melde dich bei Mascha Jacob (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🧘♀️ Abendyoga: Neuer Kurs ab dem 12.4.21, 18:30-19:45 Uhr
Dieser Kurs ist für alle, die sich entspannter, kräftiger und immer mehr im Einklang mit sich selbst fühlen wollen. Melde dich bei Mascha Jacob (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050) an.
🧘♀️ Yoga im Garten: jeweils Einzeltermine, bitte für genauere Informationen Mascha anschreiben (mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050)
10.02.2021
Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt
Pro Familia Alsfeld bietet die nächste Online Veranstaltung zu sozialrechtlichen Themen am 2. März 2021 an.
Die ersten beiden Videoveranstaltungen wurden sehr gut angenommen und konnten einen guten Überblick schaffen u.a. über die Anträge Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Bundesstiftungsgelder für Schwangere in finanzieller Not.
Der Anmeldeschluss ist am 26.02.2021. Danach werden die Zugangslinks an die angemeldeten Personen versendet.
HIER finden Sie das Veranstaltungsplakat mit weiteren Informationen
09.02.2021
Bedarfsbogen online
Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren können nun auch digital einen Unterstützungsbedarf beim Familienservice melden.
Auf unserer Homepage finden Sie in der Rubrik "Angebote" den "Bedarfsbogen online". So können Sie uns jetzt auch ohne Briefmarke, Drucker oder Scanner auf ihren Bedarf aufmerksam machen. Bitte vermerken Sie für Rückfragen eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Natürlich haben Sie weiterhin die Möglichkeit einen Bedarfsbogen selbst auszudrucken, auszufüllen und diesen dann per Post oder Mail an uns zu versenden.
Wenn Sie insgesamt unsicher sind, können Sie auch gerne zunächst das allgemeine Kontaktformular nutzen.
27.01.2021
Online Treff von Haus am Kirschberg und den Vogelsberger Lebensräumen
Corona, Lockdown, Maßnahmen, Homeschooling ... Diese und weitere Begriffe prägen aktuell den Alltag vieler Eltern und Familien. Leider sind die meisten sozialen Kontakte, mit denen man über diese Dinge sprechen könnte, auf Grund des Lockdowns nicht erlaubt.
Am 05.02.21 von 10:00h-11:00h und am 10.02.21 von 15:00h-16:00h laden daher das Haus am Kirschberg und die Vogelsbergrer Lebensräume zum gemeinsamen Austausch per Zoom ein.
Weitere Informationen erzahlten Sie bei folgenden Mitarbeiterinnen
Katja Weigold 0160/91908490 Celine Schwarzer 0151/55025901
Christine Eisler 0160/95738542 Anke Kraft 0151/55025919
oder HIER auf dem Veranstaltungsflyer
11.01.2021
Telefonischer Schwangeren-Informationsabend im Klinikum Fulda
Als Alternative zu den bekannten Informationsabenden und Kreissaalführungen des Klinikum Fulda, steht Priv.-Doz. Dr. Thomas Hawighorst (Direktor der Frauenklinik) an folgenden Tagen jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr für ein persönliches Gespräch unter der Telefon-Nr. (0661) 84 – 8699 zur Verfügung:
- Montag, 04.01.2021
- Donnerstag, 07.01.2021
- Montag, 11.01.2021
- Donnerstag, 14.01.2021
- Montag, 18.01.2021
- Donnerstag, 21.01.2021
- Montag, 25.01.2021
- Donnerstag, 28.01.2021
Weitere Informationen finden Sie HIER.
11.01.2021
Aktuelles Kursangebot Familientreff MittenDrin
🤱 Mummy and Me-Yoga: ab dem 12.1., 9:30-10:30 Uhr
Zeit für dich zusammen mit deinem Baby. In diesem Kurs machen wir wieder kräftigende Beckenbodenübungen, lockern den Rücken und die Schultern, tanken Kraft und stärken die Nerven, um allen Phasen mit deinem Baby gesund und kraftvoll gegenüber treten zu können. Der Kurs ist fortlaufend und kostet 39€ im Monat.
🤰 Schwangerenyoga: ab dem 13.1., 18:30-19:45 Uhr
Du hast noch nie Yoga gemacht? Dann beginne jetzt in dieser Zeit der steten Veränderung gerne damit. Du wirst deinen Körper immer besser kennenlernen, ganz bewußte Momente nur für dein Baby haben, dich sanft auf die Geburt vorbereiten und Gleichgesinnte zum Austauschen finden. Der Kurs ist fortlaufend und kostet 39€ im Monat.
🧘♀️ Abendyoga: 18.1.-29.3., 18:30-19:45 Uhr
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die wieder mehr für ihre Gesundheit tun wollen und Yoga gemeinsam praktizieren möchten. Du wirst dich von Mal zu Mal beweglicher, ausgeglichener, kräftiger und immer mehr im Einklang mit dir selbst fühlen können. Der Kurs umfasst 11 Termine und kostet 110€.
Alle Kurse können mit einer Aufzeichnung auch später nachgeholt werden, wenn du beim Kurstermin nicht dabei sein kannst! Schnupperstunden sind möglich.
Melde dich gerne per E-mail oder Nachricht bei Mascha - mjacob@vulkanyoga.de, 0172-3194050
11.01.2021
Neue Kurse "Babymassage" (online)
Jenny Kurz bietet neue Kurse "Babymassage" unter aktuellen Lock-Down-Bedingungen an:
"Etwas anders als sonst… bedingt durch Corona ist der Kurs leider nur über ZOOM möglich. D.h. Ihr mit Eurem Baby zu Hause, auf dem Fußboden, Bett, Sofa egal Hauptsache schön warm. Ihr benötigt ein Handy, Tablet oder Laptop und es kann losgehen.
Ein bis drei Mamas zusammen in einer Gruppe.
6 Donnerstage a 45 Min. für 50€.
Wie auch sonst, vor oder nach der Massage, reden wir über die Themen die Euch auf dem Herzen liegen…einfach alles rund um Euer Baby.
Anmeldung und Fragen gerne per Email
jenny.kurz@t-online.de
Ich freue mich auf Euch
Jenny Kurz"
17.11.2020
Corona-Pandemie: Wie Eltern ihren Kindern jetzt helfen können
Die Auswirkungen des Coronavirus verunsichern auch viele Kinder. Dabei können zum Beispiel Bilder von Menschen in Schutzanzügen und mit Atemmasken bedrohlich wirken. Kinder nehmen den Umgang ihrer Familie sowie ihres sozialen Umfeldes mit der aktuellen Situation sehr genau wahr. Eltern und andere Bezugspersonen stehen vor der Herausforderung, mit Kindern über diese möglicherweise belastende Situation zu sprechen und zum Beispiel häusliche Quarantänen zu organisieren.
HIER finden Sie eine Übersicht von Tipps und Anregungen der Bundesregierung.
16.11.2020
Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt
ProFamilia informiert im Rahmen einer online Informationsveranstaltung am 08.12.2020 von 19h-20:30h zu Themen wie Mutterschutz, Elterngeld, Unterhalt, ALG II, Antrag auf Babyausstattung und vielem mehr.
Weitere Informationen und Teilnahmemöglichkeiten finden Sie HIER.
09.11.2020
Babymassage digital
Ein "etwas anderer" Babymassage-Kurs startet nun ab dem 12.11.2020.
Per Zoom können Eltern und Kinder digital an Babymassage-Kursen von Jenny Kurz teilnehmen. Genauere Informationen finden Sie hier oder direkt bei Frau Kurz ( jenny.kurz@t-online.de oder 0162 3291315).
22.09.2020
Wieder Kreißsaalführungen im Asklepios Klinikum Schwalmstadt möglich
Nachdem während und nach dem Lock-Down keine Kreißsaalführungen möglich waren, bietet das Asklepios Klinikum Schwalmstadt diese nun wieder an. Am 22.09.2020, 07.10.2020 und 15.10.2020 können interessierte Schwangere und werdende Eltern nach Anmeldung wieder an der Führung teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie HIER
14.09.2020
Start Babymassage-Kurs
Im Familientreff MittenDrin (Lauterbach-Maar) startet nun wieder ein neuer Babymassage-Kurs.
Weitere Informationen, Kontaktdaten und Preise finden Sie HIER.
28.08.2020
Neues vom Familientreff MittenDrin in Maar
Nach einer (Corona-bedingten) Pause meldet sich der Familientreff MittenDrin in Maar mit einem neuen Kursprogramm für Schwangere und Mütter zurück. Die Räume wurden umgestaltet und vergrößert, sodass alle Kurse unter aktuellen Hygienebedingungen stattfinden können.
Rückbildungskurse (Jessica Reis: reis_jessica@gmx.de ): Immer mittwochs von 9:00h - 10:30h oder 11:00h - 12:30h. Bitte meldet euch bei Jessica per Mail und sie lässt euch wissen in welchen Kursen Platz ist.
Geburtsvorbereitung (Mona Loos: info@hebamme-mona.de ): Je ein Kurs im Oktober und November 2020
Geburtsvorbereitung (Anja Röhrig: hebamme-romrod@mailbox.org ): Ab Januar/Februar 2021
Schwangerenyoga (Mascha Jacob: mjacob@gwdg.de ): Ab dem 16.09.2020 mittwochs von 18:00h - 20:00h. Anmeldungen sind ab sofort möglich, eine Schnupperstunde ebenfalls.
Yoga am Abend (Mascha Jacob: mjacob@gwdg.de ): Ab dem 14.09.2020 montags von 18:00h - 20:00h. Anmeldungen sind ab sofort möglich, eine Schnupperstunde ebenfalls.
Mummy and me - Yoga (Mascha Jacob), Babymassage (Jenny Kurz), Schmetterlings-Babymassage (Sabine Heil), Kleinkinder-Spielgruppe (Anastasia Schmidt) beginnen in Kürze wieder.
13.07.2020
Ferienangebote Sommer 2020
Zwar nicht für unsere Jüngsten, aber sicherlich für ältere Geschwister ein schönes Angebot: HIER finden Sie eine Übersicht von Freizeit- und Bildungsangeboten während der diesjährigen Sommerferien der Vogelsberger Kreisverwaltung.
Speziell für den westlichen Vogelsberg finden Sie HIER Ideen für Kinder von 6-12 Jahren.
03.07.2020
Veranstaltungshinweis "Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt"
Online Infoveranstaltung für Schwangere und (werdende) Eltern
Dienstag, 01.09.2020 – 19:00 – 20:30 Uhr
In der Online Infoveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die folgenden staatlichen Familienleistungen und sozialrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt:
• Mutterschutz / Mutterschaftsgeld
• Elternzeit / Elterngeld
• Kindergeld / Kinderzuschlag
• Unterhalt / Unterhaltsvorschuss
• Vaterschaftsanerkennung / gemeinsame Sorgeerklärung
• Änderung der Steuerklasse
• ALG I + II
• Antrag auf Babyausstattung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
Die Informationen sind vielfältig und allgemein gehalten; daher kann in diesem Rahmen nicht auf individuelle Fragen eingegangen und auch keine direkte Hilfe bei der Antragstellung gegeben werden.
Eine kostenlose Einzelberatung ist über die Beratungsstelle der pro familia Alsfeld nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Referent: David Romanowski, pro familia Alsfeld
Anmeldung bis zum 26.08.2020 per E-Mail an alsfeld@profamilia.de
Sie erhalten nach dem Anmeldeschluss den Link für die Online Infoveranstaltung per E-Mail.
Hier finden Sie eine Flyeransicht.
19.06.2020
Neu im Vogelsbergkreis: FamilienLotSinn/Mütterpflegerin Rebekka Haas
Frau Haas beschreibt ihre Tätigkeiten folgendermaßen:
"Müttern den Rücken stärken: Eine Geburt des Kindes ist auch eine Neu-Geburt für Sie als Mutter. Schon während der Schwangerschaft verändert sich einiges - die Hormone, der Alltag ... die Familie ordnet sich neu. Ein neues Leben entwickelt sich, was Grund zur Freude ist - nicht immer läuft jedoch alles wie erwartet oder geplant. Als FamilienLotSinn kann ich Sie während der Schwangerschaft bereits individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst unterstützen.
Als Doula kann ich Sie bei der Geburt Ihres Kindes begleiten und betreuen, darüber hinaus bin ich auch gerne während Ihres Wochenbettes unterstützend da.
Zu meinen Möglichkeiten Sie zu unterstützen gehören:
- Sie bei Stilltechniken die funktionieren zu unterstützen
- Empfehlungen Ihrer Hebamme umzusetzen
- Körperliches Wohlbefinden durch Atem-/Rückbildungsübungen
- Unterstützung bei der Pflege des Neugeborenen
- Begleitung bei Arzt-/Amtsbesuchen
- Betreuung der Geschwisterkinder
- Gerne koche ich für Sie, achte auf eine angepasste, ausgewogene Ernährung
- Wickelberatung
- Entwicklung von Strategien zur Alltagsbewältigung"
Sie können Frau Haas unter 0179 4065781 erreichen. Die oben genannten Leistungen können über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden.
04.06.2020
Warum ist Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich?
Ein neues Erklärvideo erläutert, warum schon geringe Mengen Alkohol in der Schwangerschaft gefährlich sind und welche Risiken und Konsequenzen der Konsum von Alkohol und anderen schädlichen Substanzen für das Ungeborene mit sich bringt.
Das Video steht aktuell sowohl in deutscher und auch englischer Version online. Weitere Sprach-Ausführungen sollen folgen.
13.05.2020
Ideen für Familien
Wenn Kinder und Eltern zusammen zuhause sind, kann das sehr schön sein - aber auch sehr anstrengend.
Um zu Hause besser klarzukommen, helfen oft schon einfache Sachen. Zum Beispiel mit den Kindern gemeinsam neue Dinge erleben und Spaß haben. Das stärkt auch den Zusammenhalt. Oder bewusst zu überlegen: Was brauche ich? Was braucht mein Kind? Wie kann ich die Zeit gut einteilen? Wie schaffe ich es, wieder zuversichtlicher zu sein?
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat eine Übersicht erstellt, die einerseits helfen kann, wieder mehr Struktur in den Familienalltag zu bekommen, und gleichzeitig viele Ideen und kreative Anregungen für Familen bereitstellt.
Diese Übersicht finden Sie HIER.
12.05.2020
Hilfreiche Apps für (werdende) Mütter und junge Eltern
Das Felsenweg-Institut hat eine Liste von Apps erstellt, die sowohl für (werdende) Mütter, junge Eltern, aber auch Fachkräfte interessant und nützlich sein könnte.
Die Liste finden Sie HIER.
Bitte beachten Sie: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten Sie auf Fehler oder anstößige Inhalte stoßen, können Sie dies gern dem Felsenweg-Institut melden.
Die Benutzung von Apps kann zur Information und Alltagsnutzung sehr hilfreich sein, ersetzt aber nicht die Besuche beim Arzt oder weitere fachliche Abklärungen. Bitte kontaktieren Sie bei Unsicherheiten ihren Kinderarzt, oder nehmen bei Unterstützungsbedarf Kontakt mit einem Netzwerkmitglied der Frühen Hilfen (Download Wegweiser), oder der Netzwerkkoordination auf (Kontakt).
11.05.2020
(Werdende) Väter in Coronazeiten
Die Corona-Krise stellt insbesondere Familien zurzeit vor eine Vielzahl an Herausforderungen: Der Familienalltag muss neu organisiert, neue Arbeits-, Alltags- und Home-Schooling-Routinen etabliert und ein guter Umgang mit den Unsicherheiten, die diese Zeit mit sich bringt, gefunden werden.
Die Väter gGmbH möchte Väter dabei unterstützen, die derzeitigen privaten und beruflichen Veränderungen und Herausforderungen aktiv zu gestalten und möglicherweise auch positiv zu nutzen.
Hier können Väter Informationen, Anlaufstellen und Ideen finden, um sich auch während der Corona-Pandemie auf ihre neue Rolle als Vater vorzubereiten, Homeschooling und Homeoffice gut zu verbinden lernen oder sich bei Bedarf auch externen Rat zu holen.
Selbstverständlich können auch (werdende) Mütter einen Blick auf die Seite werfen und sich dort nützliche Tipps und Tricks einholen.
27.04.2020
Corona-Informationssammlung
HIER finden Sie eine Sammlung von nützlichen Hinweisen und Informationen.
Diese Sammlung beinhaltet z.B.
- Kontaktmöglichkeiten zu Behörden
- Hinweise auf mehrsprachige Informationsangebote
- eine Übersicht von Hilfs- und Beratungsangeboten im Vogelsbergkreis (aber auch bundesweit)
- mehrsprachige (arabisch, englisch, türkisch, deutsch) Beratungsangebote zu Kurzarbeit oder Arbeitsrecht
...vieles mehr
23.04.2020
Ausweitung "Nummer gegen Kummer" (kostenfrei)
Da im März ein deutlicher Anstieg bei der telefonischen und der Online-Beratung der „Nummer gegen Kummer“ verzeichnet wurde, hat das Bundesfamilienministerium die Beratungsangebote verstärkt.
Um Kinder, Jugendliche und Eltern während der Corona-Krise besser unterstützen zu können, ist das Kinder- und Jugendtelefon ab sofort unter der Rufnummer 116 111 wie gewohnt von Montag bis Samstag von 14 – 20 Uhr erreichbar, und außerdem nun zusätzlich montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr.
Auch das Elterntelefon ist neben den gewohnten Zeiten (Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr) zusätzlich am Dienstag und am Donnerstag von 17 bis 19 Uhr unter der Rufnummer 0800 – 111 0 550 erreichbar.
Der Chat der Online-Beratung ist für Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr nutzbar. Die Email-Beratung steht rund um die Uhr zur Verfügung.
07.04.2020
Schwangerschaftskonfliktberatung im Vogelsbergkreis auch während Corona-Pandemie
Neben dem regulären Beratungsangebot, bietet ProFamilia nach wie vor auch noch die Möglichkeit der Schwangerschaftskonfliktberatung an. Diese erfolgt aktuell per Telefon oder Video, alle weitern Unterlagen können dann per Post oder Email zugestellt werden.
Alle Informationen finden Sie HIER
02.04.2020
FAQ für Schwangere und deren Familien während der Corona-Pandemie
Die deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. hat ein Informationsblatt mit den meistgestellten Fragen zusammengestellt, und diese beantwortet.
Das Informationsblatt finden Sie HIER
01.04.2020
Schwangerenberatung Caritas
Bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft und Vermittlung finanzieller Hilfen erreichen Sie die Schwangerenberatung der Caritas derzeit unter folgender Rufnummer: 015151758982.
Bei allgemeinen Fragen oder Problemen sozialrechtlicher, wirtschaftlich-existenziell oder psychosozialer Art erreichen Sie das Caritaszentrum unter der Nummer 06631-77651-0.
31.03.2020
Notfall-KiZ
Die Corona-Pandemie macht sich bei vielen Familien und Eltern auch finanziell stark bemerkbar: Wenn durch Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder wegfallende Aufträge für Selbstständige der Verdienst für den Lebensunterhalt der Familie nicht mehr ausreicht, kann man ab dem 01.04.2020 den "Notfall-Kinderzuschlag" (kurz: Notfall-KiZ) beantragen. Dieser beträgt max. 185€ monatlich pro Kind.
Sie können HIER Ihren Anspruch prüfen, und den Antrag ab dem 01.04.2020 auch online stellen.
30.03.2020
Informationen zum Thema "Geburt während der Corona-Pandemie"
Kurse und sonstige Informationsabende sind bei allen Kliniken abgesagt. Väter/Partner*innen/Geburtsbegleitungen dürfen sich nur dann im jeweiligen Krankenhaus aufhalten, solange sie gesund sind bzw. keine Anzeichen für eine Corona-Infektion zeigen.
(Stand 30.03.2020)
Klinikum Fulda (Väter können bei der Geburt dabei sein; Schwangeren-Informationsabend wird telefonisch angeboten)
Herz-Jesu Krankenhaus Fulda (Anmeldung zur Geburt nur allein, Begleitung während der Geburt durch Partner/andere Bezugsperson möglich)
Helios St.Elisabeth Klinik Hünfeld (keine Informationen zur Geburtsbegleitung vorliegend)
Asklepios Schwalmstadt (Partner können bei der Geburt dabei sein)
St.Josefs Krankenhaus Gießen (Väter können bei der Geburt dabei sein)
Uniklinik Gießen/Marburg (Geburt mit Partner*in oder anderer Bezugsperson möglich)
Askleios Klinik Lich (keine Informationen zur Geburtsbegleitung vorliegend)
30.03.2020
Tagesaktuelle Informationen für Schwangere, Stillende und Familien (bundesweit)
27.03.2020
Beratung und Unterstützung für Schwangere und Eltern während der Corona-Pandemie
Der Familienservice Vogelsbergkreis ist nach wie vor telefonisch und per Email zu erreichen. In dringenden Fällen kann nach Absprache ein Hausbesuch durch unsere Fachkräfte erfolgen.
Darüber hinaus hat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen eine Übersicht an professionellen und ehrenamtlichen Beratungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern erstellt, die telefonisch oder per Email erreichbar sind. Diese Übersicht finden Sie hier
Auch die Erziehungsberatung Vogelsbergkreis ist telefonisch erreichbar. Eine Übersicht über alle Ansprechpartner im Kreis finden Sie hier
09.01.2019
Neuer Wegweiser vom Familienservice Vogelsbergkreis zum Download
15.11.2019
Neues Plakat vom Familienservice Vogelsbergkreis
21.06.2019
Vogelsberger Familienservice geht mit neuer Homepage an den Start
18.06.2019
"Frag eine Kinderkrankenschwester" - Kooperation mit DM Alsfeld 22.06.2019
14.03.2019
"Frag eine Kinderkrankenschwester" - Kooperationsaktion im DM Lauterbach
13.02.2019
Für einen gelungenen Start ins Leben - Familienservice Frühe Hilfen Profis geben Tipps und Unterstützung
17.11.2018
Wanderausstellung: "Sprich mit mir" - Kleinkinder im Medienzeitalter begleiten
02.03.2018
Ehrenamtliche Familienpaten: Für Verschnaufpausen in der Familie
14.11.2017
Gutschein für Elternbildungskurse: Spende vom Kinderschutzbund Lauterbach an den Familienservice Frühe Hilfen
10.03.2017
Fachtag „Kinder psychisch kranker Eltern schützen und stützen“ als Anfang gezielten Netzwerkens
23.05.2016
Was tun bei Kindeswohlgefährdung? - Familienpatinnen beim Familienservice Frühe Hilfen im Jugendamt
15.03.2016
Elternbildungsgutschein - Angebot für Familien mit Kindern bis 3 Jahre
25.02.2016
Neuer Wegweiser für junge Eltern – Viele Angebote aller Institutionen auf einen Blick – gelungene Zusammenarbeit
11.02.2016
Netzwerk Frühe Hilfen: vielfältig, hilfreich und regional
18.12.2014
Erschöpfte Einzelkämpfer und verwaltete Arme - Treffen im Netzwerk Frühe Hilfen Vogelsbergkreis
14.10.2014
Familienbündnis und Kinderschutzbund fragten: Was brauchen kleine Kinder zum Großwerden?
31.07.2014
Wer hilft wie und wie lange in Familien? – Angebote der Frühen Hilfen kennenlernen
07.11.2013
Gemeinsam geht es besser: „Netzwerk Frühe Hilfen“ für einen familienfreundlichen Kreis
03.09.2013
Alle Angebote an werdende und junge Eltern in einer Broschüre gebündelt
17.06.2013
Familienservice Frühen Hilfen will junge Familien in allen Belangen unterstützen - Materialien dazu jetzt im Internet verfügbar. Koordinatorin Anett Wunderlich baut hilfreiches Netzwerk auf.
11.03.2013
Zielinski: Junge Familien in allen Belangen unterstützen